11. Sicherheitsforum

Hybride Bedrohungen

im Kontext des Ukraine-Krieges

Kriege werden von Armeen geführt - doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen staatlicher und/oder privater Akteure, die weit in die zivilen Sphären politisch beteiligter Gesellschaften hineinreichen. Von der russischen Militärführung wurde die hybride Kriegsführung explizit als außenpolitisches Gesamtkonzept formuliert. Das Sicherheitsforum lädt ein, über Ausprägungen und Wirkungen von sowie den Schutz vor hybriden Bedrohungen zu diskutieren. Die Vorträge auf dem Forum beleuchten historische Beispiele für Angriffe von Geheimdiensten, Informationsoperationen als Mittel aktueller russischer Außenpolitik und den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland.

11. Mai 2023 | 13.00 - ca. 16.30 Uhr

HWR Berlin | Campus Lichtenberg
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin: Haus 1, Raum 1.055 Audimax

Mit Vorträgen dabei sind:

  • Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Syddansk Universitet in Odense (Dänemark)
  • Martina Kessow, Bundesministerium des Inneren und für Heimat
  • Julia Tillner, Alumna Master Public Administration

Das ausführliche Programm finden Sie hier: 11. Sicherheitsforum

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 10. Mai 2023 entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.