Aufsichtsratsimpulse – Dialogreihe der Alumnae unseres Aufsichtsrätinnen-Programms

Von und für unsere Alumnae gibt es einmal im Monat einen Impuls zu aktuellen oder fortlaufend relevanten Aufsichtsratsthemen.

Termine sind jeweils digital freitags von 8.00 - 9.00 Uhr (danach informeller Austausch).

Thema
Referentin
Datum
Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in der Vorstandsvergütung
Isabella Ries, KPMG Law
12.05.23
Klimastrategie und Klimaziele – Was Aufsichtsrätinnen für eine Net Zero Transformation wissen müssen
Anna Lena Hackelsberger, econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
09.06. 23
Neue Regulatorik aus der EU Datenstrategie - Was der Aufsichtsrat den Vorstand zum Datenschutz und Data Compliance fragen sollte
Christiane Hahn, Director Deloitte
14.07.23
Nachhaltige Klimapolitik: Was der europäische Green Deal für die Chemieindustrie bedeutet
Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin Nordostchemie-Verbände & Katharina Mayer, Senior Manager Europapolitik und Nachhaltigkeit, VCI Hauptstadtbüro Berlin
01.09.23

Alumnae unseres Programms können sich für alle oder einzelne Impulse anmelden unter bps-stratkomp(at)hwr-berlin.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zurückliegende Veranstaltungen:

Thema
Referentin
Datum
Sitzungen vorbereiten und Kernbotschaften formulieren – erfolgreiche Rhetorik für Aufsichtsrätinnen
Dr. Martina Kloepfer, Kloepfer Media Training
24.03.23
Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in der Vorstandsvergütung
Isabella Ries, KPMG Law
24.02.23
Wie lese ich einen Jahresabschluss, Geschäfts- oder Prüfungsbericht in 1,5 Stunden? Wie verschaffe ich mir schnell und effektiv einen Überblick über die wesentlichen Finanzinformationen?
Annett Martin, Financeberatung
20.01.23
Aufsichtsrat und Krise des Unternehmens – Wenn der Präsidialausschuss tagen muss
Christiane Hahn, Director Deloitte & Dr. Lars Siebert, Partner der Rechtsanwaltskanzlei Büsing Müffelmann und Theye
15.12.22
Die wachsende Verantwortung von Aufsichtsräten zu Nachhaltigkeit – Neuste Entwicklungen für gute Governance
Nadine-Lan Hönighaus, Geschäftsführerin econsense
25.11.22
Rechtliche Entwicklungen, die Aufsichtsrät*innen kennen sollten
Nora Schmidt-Kesseler, Aufsichtsrätin & Hauptgeschäftsführerin Die Nordostchemie-Verbände
07.10.22
Effektive Zusammenarbeit in Gremien: Wie gelingt gute Kollaboration?
Dr. Philine Erfurt Sandhu & Dan-Felix Sorgler, Führungskräfte Coach
02.09.22
Rechtliche Entwicklungen, die Aufsichtsräte*innen kennen sollten
RA Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin die Nordostchemie-Verbände
17.06.22
Interviewvorbereitung für ein Aufsichtsratsmandat
Dr. Veronika von Heise-Rotenburg & Nora-Schmidt-Kesseler
13.05.22
Die Platzierung von Aufsichtsrätinnen – Bericht aus der Praxis von Personalberaterinnen
Antonia Josten & Hannah Kudlich, Elionor Partners
29.04.22
Konzern- und Einzelabschluss & aktuelle Themenimpulse für Ihre nächste Bilanzausschusssitzung
Mirjam Stolz (Managing Director at Axel Springer Digital Ventures) und Melanie Schunk (BDO)
11.03.22
„Das Unternehmen muss irgendwie agiler werden“ – Agilität als Trendthema für den Aufsichtsrat?!
Dr. Stephanie Busch, VP People Operations bei Eyeo, und Dr. Katharina Buttenberg, Senior Vice President Global Brand bei HelloFresh
18.02.22
Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) – Was muss ich als Aufsichtsrätin wissen?
Daniela Mattheus, Co-Managing Partner ECBE European Center for Board Efficiency GmbH
28.01.22
Der Einfluss institutioneller Investoren und Stimmrechtsberater auf die Diversität in Aufsichtsräten und Vorständen
Daniela Heyer, CFO bei Storengy Deutschland und Dr. Philine Erfurt Sandhu
19.11.21
Finanzierungsarten, Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile
Elena Iwaschkin, Geschäftsführerin Ritter Leichtmetallguss GmbH
08.10.21