Wissenschafts- und Innovationsmanagement

  • Abschluss

    Diploma of Advanced Studies (DAS)

  • Seminarform

    berufsbegleitend (Blended Learning-Format) mit einem Präsenztag pro Modul

  • Seminardauer

    2 Semester

  • Seminarbeginn

    Oktober

  • Leistungspunkte (ECTS Credits)

    40

  • Seminarsprache

    Deutsch

  • Anmeldezeitraum

    1. Mai bis 15. Juli

  • Teilnahmeentgelt

    9.200 Euro

  • HWR Campus

    Lichtenberg (einzelne Module können am Campus Schöneberg stattfinden)

Zertifikatsprogramm: Wissenschafts- und Innovationsmanagement

Sowohl Unternehmen als auch öffentliche Forschungseinrichtungen sind weiter einem wachsenden Wettbewerbs- und Innovationsdruck ausgesetzt. Wie müssen sie sich aufstellen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Die Notwendigkeit, die eigene Organisation und deren strategische Ausrichtung weiterzuentwickeln und zu professionalisieren, steigt.

Durch die immer engere Verzahnung von Wissenschafts- und Innovationsmanagement im öffentlichen und privaten Bereich entstehen viele neue Möglichkeiten und Potenziale. Unternehmen und Forschungsinstitutionen können davon profitieren und voneinander lernen, indem sie die Perspektive und Arbeitsweise des anderen kennen und verstehen lernen.

Für diese Aufgabe braucht es Gestalterinnen und Gestalter, die solche Potenziale erkennen und aktiv strategische Veränderungen vorantreiben. Dies erfordert strategische Analyse-, Umsetzungs- und Managementkompetenzen in Bezug auf das national wie international ausgerichtete Wissenschafts- und Innovationssystem.

Genau diese Kompetenzen werden im Zertifikatsprogramm Wissenschafts- und Innovationsmanagement vermittelt. Mit Abschluss des Zertifikats qualifizieren Sie sich für Aufgaben, wie z.B. der Koordination von Forschungstätigkeiten, der Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung von strategischen Positionierungsmaßnahmen der eigenen Einrichtung, der Prozessentwicklung, dem Auf- und Ausbau von nationalen und internationalen Partnerschaften und Netzwerken sowie Schnittstellenfunktionen innerhalb der eigenen Einrichtung.

    Besonderheiten des Programms

    Es bietet eine intensive Praxisausrichtung

    • Lehre im „Tandem-Modell“ (Hochschullehrende gemeinsam mit ausgewiesenen externen Praktikerinnen und Praktikern)
    • "Use Cases" als zentrales Element in der Lehre, so dass auch ein strukturierter Erfahrungsaustausch in der Studiengruppe möglich ist (peer learning)

    Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk

    • Kooperation mit dem Netzwerk Wissenschaftsmanagement e.V. (NWM)
    • Mentoren-Programm: Tandem-Partner als Mentorin oder Mentor im laufenden Programm

    Studieninhalte

    Die Kernmodule des Zertifikatprogramms Wissenschafts- und Innovationsmanagement vermitteln zum einen Systemwissen in Bezug auf Akteure, Leistungen und Potentiale des Wissenschafts- und Innovationssystems. Zum anderen werden die Analysemethoden und die Strategiefähigkeit erlernt, die erforderlich sind, um Innovationsvorhaben als verantwortliche Führungskraft zu erkennen und umzusetzen.

    In den Modulen "Governance und Führung", "Personal und Recht", "Organisationsentwicklung & strategisches Management" sowie "Finanzen & Controlling" werden Governancemodelle, das Kernthema "Führung in der Wissenschaft", die Konzeption, Kommunikation und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie Instrumente des Qualitätsmanagements vorgestellt und analysiert. Ergänzend wird die Beurteilung von Finanzkennzahlen sowie das Verständnis für rechtliche Grundlagen im Wissenschaftsbetrieb erlernt.

    Das Modul "Digitalisierung & Wissenschaftsmanagement" schärft die Kenntnis und das Verständnis grundlegender Digitalisierungstechnologien u.a. zur Entwicklung einer Transformationsstrategie für die eigene Einrichtung.

    Die Module "Grundlagen des Innovationsmanagements" sowie "Innovationsmanagement im öffentlichen bzw. im privaten Sektor" stärken die strategisch-kommunikativen Kompetenzen im Bereich der Konzeption und Umsetzung von Strategien zum Wissens- und Technologietransfer.

    In den Wahlpflichtmodulen können Sie Ihren Schwerpunkt entsprechend Ihren Karrierezielen auf universitäre oder außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen legen sowie auf das Thema Innovationsmanagement im öffentlichen oder privaten Sektor.

    Studien- und Prüfungsplan zum Download

    Studienablauf

    Das zweisemestrige Zertifikatsprogramm Wissenschafts- und Innovationsmanagement wird berufsbegleitend in deutscher Sprache angeboten und beginnt jährlich im April.

    Das Programm bietet neben fünf Kernmodulen zwei Wahlpflichtmodulen. Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab.

    Die Module werden im Blended Learning-Format angeboten und setzen sich aus einer Kombination von Präsenzzeit, synchroner Online-Lehre und moderiertem Online-Lernen und Selbststudium zusammen. Pro Modul findet eine Präsenzveranstaltung am Campus Lichtenberg (einzelne Module ggf. auch am Campus Schöneberg) statt.

    Für das Selbststudium werden die Lehrinhalte im Online-Format zur individuellen und zeitlich unabhängigen Nutzung zur Verfügung gestellt. Diese Lehrinhalte werden dann in den synchronen Online- bzw. Präsenz-Formaten analysiert, diskutiert und damit vertieft.

    Sowohl im Rahmen der Präsenz- sowie in den synchronen Online-Veranstaltungen studieren Sie im Peer Learning, so dass die Zusammenarbeit in Kleingruppen organisiert und inhaltlich aufeinander abgestimmt wird.

    Ein enger Praxisbezug wird durch die systematische Einbindung von „Tandem-Partnerinnen und Partnern“ gewährleistet, die über langjährige Praxis-Erfahrungen im Wissenschafts- und Innovationsmanagement verfügen. Mit "Use Cases" bringen sie aktuelle Problemstellungen und ihr Handlungswissen ein. So haben Sie die Möglichkeit Ihre Lösungs- und Entscheidungskompetenz weiterzuentwickeln.

    Lehre im "Tandem-Modell"

    Professorinnen und Professoren lehren die Module gemeinsam mit Praktikerinnen und Parktikern aus dem jeweiligen Themenbereich, die über eine langjährige Erfahrung im Wissenschafts- und Innovationsbereich verfügen. So ist eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis gewährleistet.

    "Use Cases" aus der Praxis

    Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis ermöglichen es, das Erlernte direkt anzuwenden und vertiefte Praxiseinblicke zu bekommen.

    Mentorenprogramm

    Das im Studiengang integrierte Mentoren-Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, von den Erfahrungen, dem Fach- und Branchenwissen der Mentorinnen und Mentoren zu profitieren und Ihr Netzwerk zu erweitern.

    Zertifikatsprogramm

    Sie möchten Ihre Kompetenzen im Wissenschafts- und Innovationsmanagement ausbauen und stärken, streben aber keinen Masterabschluss an? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Studiengang als Zertifikatsprogramm zu studieren. Dieses erstreckt sich über zwei Semester. Sie absolvieren alle Module des Masterstudiengangs – mit Ausnahme des Mastermoduls.

    Abschluss / Zertifikat

    Haben Sie die Prüfungsleistungen für die Module im Zertifikatsprogramm erfolgreich absolviert, erhalten Sie das Diploma of Advanced Studies (DAS). Das DAS weist die absolvierten Module mit ECTS-Leistungspunkten und Noten aus sowie ein Gesamtprädikat und die insgesamt erworbenen ECTS-Leistungspunkte.

    Anerkennung

    Es besteht die Möglichkeit, diese ECTS-Leistungspunkte im Rahmen des Masterstudiengangs Wissenschafts- und Innovationsmanagement anerkennen zu lassen. In diesem Fall wird das bereits für das Programm gezahlte Entgelt auf das Studienentgelt angerechnet.

    Teilnahmeentgelt

    Das Teilnahmeentgelt für das Zertifikatsprogramm beträgt insgesamt 9.200 Euro (inkl. Unterlagen).

    Das Programm stellt eine berufliche Weiterbildung dar, wodurch die Teilnahmegebühr in der Regel steuerlich geltend gemacht werden kann. Anfallende Reise- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen.

    Eine Anerkennung des Programms als Bildungsurlaub ist in der Regel möglich.