Modul 1: Die wirtschaftlichen und juristischen Grundlagen der Arbeit in einem Kontrollgremium
03.09.–
04.09.
Begrüßungsveranstaltung & Get together
Rechtliche Rahmenbedingungen
(Prof. Dr. Victoria Koch-Rust, HWR Berlin)
- Übersicht zu Rechtsquellen und Unternehmensformen
- Vertragsabschluss, Vertretungsregelungen und Systematik der Leistungsstörungen
- Kompetenzverteilung in der AG und GmbH
- Rechte und Pflichten von Vorstand, Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Dinnerspeech
Meine Ziele – Meine Kompetenzen
(Gruppencoaching Teil 1) (Dr. Claudia Neusüß)
Kaufmännische Rahmenbedingungen
(Daniela Heyer, CFO Storengy, ehem. Aufsichtsrätin GSW Immobilien)
- Begriff und Ziele von Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Produktionswirtschaftliche vs. Stakeholder-orientierte Perspektive auf das Unternehmen
- Zielkonflikte, Agency-Theorie und weitere verhaltensorientierte Ansätze
- Aufbau und Aussagegehalt von Jahresabschlüssen, Eigenkapital versus Fremdkapital
- Interpretation von Jahresabschluss-orientierten Kennzahlen